
Erbbaurecht zugänglich erklärt.
Erbbaurecht ist nicht gerade leichte Kost, aber bei einem heiß gelaufenen Immobilienmarkt wie in Freiburg ein relevantes Thema für sehr viele Menschen. Und für uns genau die richtige Herausforderung. Denn bei der Neugestaltung der Erbbaurecht-Broschüre für die Stadt Freiburg ging es um Dreierlei: Schweres einfach erklären, Komplexes übersichtlich gestalten und all das barrierefrei machen. Schließlich sollen alle Menschen, für die es relevant ist, die Informationen leicht nutzen können. Das Ergebnis: eine gedruckte Broschüre mit bleibender Wirkung und ein barrierefreies PDF, das perfekt informiert und inkludiert.
Barrierefreie Infos für alle
Barrierefrei bedeutet: Alle Menschen sollen wichtige Informationen ohne Einschränkung nutzen können. Gut, dass wir wissen, wie die Optimierung von elektronischen Dokumenten für Screenreader & co. funktioniert, damit diese den aktuellen PDF-Standard für barrierefreie PDF-Dokumente (ISO 14289-1) erfüllen.
Auch die Erbbaurecht-Broschüre ist in der barrierefreien PDF-Version komplett vorlesbar und so auch zugänglich für Menschen mit einer Sehbehinderung oder mit Lernschwierigkeiten.
Illustrationen
Da die Illustrationen vorrangig der Information dienen, haben wir sie so einfach wie möglich gehalten. Die Strichstärke ist einheitlich und die Formen auf das Nötigste reduziert. So sind sie schnell erfassbar und gleichzeitig modern. Die runden Formen in Kombination mit den klaren Farben wirken bewusst frisch und sympathisch.
Farben
Die Farben in der Broschüre zum Erbbaurecht spielen eine wichtige Rolle, denn sie machen die Aufteilung zwischen Stadt und Erbbauberechtigten visuell auf den ersten Blick sichtbar: Der Boden wird im städtischen Rot dargestellt, da er in Besitz der Stadt bleibt, während die Menschen und deren Eigentum - die Immobilien - in zwei klaren Blautönen dargestellt werden. Auf diese Weise sind alle Illustrationen schnell erfassbar.