
Milder Bio-Naturschnaps
Die Lebensmittelbranche steckt voller Trends: Individualität, Bio-Qualität, Regionalität und flexitarische bis vegane Ernährung spielen zunehmend eine größere Rolle, egal ob Haferdrinks, Kekse oder Wein. Nur bei Spirituosen scheint diese Entwicklung sich noch nicht im Produktsortiment widerzuspiegeln. Darum haben wir gemeinsam mit der Traditionsbrennerei Schladerer eine Innovation auf dem Spirituosenmarkt entwickelt: den Milden Bio-Naturschnaps!

Aller guten Dinge sind drei: Bio. Vegan. Lecker!
Primäres Ziel der neuen Produktlinie: Markendehnung, Gewinnen einer neuen Zielgruppe und Erschliessung eines neuen Marktsegments. Da Innovationskraft und nachhaltige Landwirtschaft seit der Unternehmensgründung 1844 zum Markenkern gehört, nimmt die Marke diese Vorreiterrolle im Markt ganz natürlich ein. Der neue Milde Bio-Naturschnaps agiert dabei als eigenständige Produktmarke, spricht von Gestaltung und Geschmack eine moderne Zielgruppe mit (umwelt-)bewusstem Lebensstil an und beweist mit EU-Bio-Zertifizierung und dem Vegan-Label die versprochene Qualität und Positionierung. Der Konsummoment ist daher auch in geselliger Runde – unter Freunden und Gleichgesinnten.

Kommunikationskonzept: ein Umweltbewusstsein, das Spaß macht
Zertifizierungen sind schön und gut, um kurz vor dem Kauf die letzten Hemmschwellen zu nehmen. Damit das neue Produkt aber im Einzelhandel in Betracht gezogen wird, muss es auf den ersten Blick positiv auffallen. Darum wurde ein umfassendes Produktdesign entwickelt, das als Grundlage für alle Kommunikationsmittel gilt und die Positionierung transportiert. Vor allem: Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, positive Energie und lecker-milder Geschmack. So entstand nicht nur ein Produkt, das Vorreiter in seinem Segment ist, sondern auch ein innovatives Produktdesign, bei dem das Vorderetikett komplett ohne Papier produziert, sondern direkt auf die Flasche gedruckt wird!

Positive Energie mit verspielter Typografie
Die Headline-Schrift verkörpert kraftvolle Verspieltheit – mit der Energie, die Welt zu verändern! Um in der komplexen Gestaltung trotzdem die wichtigen Inhalte mit der nötigen Ernsthaftigkeit transportieren zu können, nimmt sich die Fließtext-Typo etwas mehr zurück, ohne langweilig zu werden. Als Primärfarbe strahlt das royale Blau Seriosität, Vertrauen und Expertise aus.
Bunter Geschmack mit farbenfrohen Früchten
Bei jedem Bio-Lebensmittel gelten höchste Ansprüche an die Inhaltsstoffe. Genauso rein und unverfälscht sollten sie darum abgebildet werden – kein falsches Hochglanz-Obst, sondern echte Aprikosen, Birnen und Blutorangen unterstreichen die „Purheit“ des Naturschnaps.


Nahbare Persönlichkeit mit individuellen Namen
Den Milden Bio-Naturschnaps trinkt man mit Gleichgesinnten. Der Milde Bio-Naturschnaps teilt die Überzeugungen und Werte der Zielgruppe und gesellt sich daher als treuer Begleiter in die Runde. Die einfachen, humorvollen Produktnamen tun ihr übriges: unkompliziert, individuell und nahbar.
Zurückhaltender Hintergrund mit natürlichen Texturen
So zurückhaltend-intensiv wie der Geschmack des Produkts sind auch die Hintergrundtexturen in der Kommunikation. Grün und Braun als Grundfarben verkörpern die Nähe zur und den Einklang mit der Natur, die Texturen unterstreichen die unperfekte Natürlichkeit – damit die Bio-Qualität nicht nur lesbar sondern erlebbar wird.


Überzeugung statt Opportunismus: Der erste vegane Bio-Schnaps, der seine Region unterstützt!
Nachhaltigkeit bedeutet, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen: Für Mitmenschen, Natur und Region. Darum ist der Milde Bio-Naturschnaps im Schwarzwald hergestellt, komplett vegan und bio-zertifiziert. Außerdem wird mit einem Teil seiner Einnahmen die Regionalwert AG Freiburg unterstützt, die sich für nachhaltige und resiliente Land- und Ernährungswirtschaft auf Basis von ökologischen, sozialen und regional-ökonomischen Werten einsetzt.

Produkt-Design: eine neue Flaschenform, die anschlussfähig ist
Der Milde Bio-Naturschnaps tritt als eigenständige Produktmarke auf, trotzdem muss er anschlussfähig im gesamten Markenportfolio der Dachmarke Schladerer bleiben. Dazu gehört – aus Tradition – die Flaschenform. In der Konzeption des Packaging Designs wurden darum Einflüsse aus der Vergangenheit genauso wie Trends aus der Gegenwart berücksichtigt, um eine exklusive, perfekt zum Konzept passende Flaschenform zu entwickeln.

Wie man aus der Vierkantflasche eine runde Sache macht
Auch wenn die Naturschnaps-Flasche auf den ersten Blick wenig mit den klassischen Vierkantflaschen von Schladerer gemeinsam hat, ist sie doch eine Weiterentwicklung davon. Der Radius der abgerundeten Ecken, die Form der Schultern und des Halses und nicht zuletzt der helle Holzkorken machen die gewohnte Hochwertigkeit erlebbar.


Packaging Design: ein Verpackungskonzept, das ganzheitlich is
Das Kommunikationskonzept spiegelt die Werte des innovativen Produkts an jedem Touchpoint wider: Vom Naming über den Holzkorken und das Produkt selbst bis hin zum Verpackungskonzept basierend auf weiß bedrucktem Naturkarton, der den Flaschendruck des Vorderetiketts aufgreift. Alles passt zusammen – sogar die OnPacks, die drei produktspezifischen Gläser und die Miniaturen. Sind sie nicht süß?!







Den Einzelhandel unterstützen = den Vertrieb unterstützen
In der Lebensmittelbranche gilt häufig: Der Einkauf des LEH hat die Macht – der Vertrieb tut was er kann. Darum braucht jeder Vertrieb neue Hebel, um die Verhandlungsposition mit dem Einzelhandel zu stärken. In diesem Fall
gelingt das auf drei Wegen:
Erstens eine Exklusiv-Listung in Bio-Märkten zum Produktstart, die Begehrlichkeiten weckt. Zweitens vertriebsunterstützende POS-Materialien wie OnPacks mit Gläsern oder Aufsteller, um aufzufallen und den Regaldurchlauf im Einzelhandel zu erhöhen. Und drittens natürlich eine gelungene Endverbraucherkommunikation, die der Vertrieb als Argument in der Verhandlung nutzen kann!
Kommunikationsmittel-Gestaltung: eine Botschaft, die an allen Touchpoints auffällt
Der Bio-Naturschnaps ist zwar nicht „klar“, seine Botschaft hingegen schon: Ernte gut. Alles gut. Diese Botschaft sowie das aufmerksamkeitsstarke Kommunikationskonzept schaffen einen positiven Wiedererkennungseffekt, egal wie die Zielgruppe darauf stößt. Von Salesblättern und Anzeigen bis zu einer Microsite und Social Media Content sind alle relevanten analogen und digitalen Kommunikationsmittel „wie aus einem Guss“ – Wortspiel beabsichtigt!




„Vielen Dank für eure großartige Unterstützung und das bemerkenswerte Ergebnis, dass wir erreicht haben. Etwas völlig Neues für Schladerer und wirklich auch eine Innovation in der Spirituose. Die ersten Reaktionen sind vielversprechend. (…) Nur weil jeder sich voll involviert hat, konnten wir dieses Projekt (nahezu) im Zeitplan und ohne Rückschläge realisieren!“
Philipp Schladerer, Geschäftsführender Gesellschafter
Alfred Schladerer Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH