
Einfach Kind sein dürfen
Es ist ein schweres Schicksal, wenn das eigene Kind möglicherweise nicht erwachsen werden darf. Der Freiburger Förderverein für Kinder- und Jugendhospizarbeit unterstützt schwerkranke Kinder und deren Familien und begleitet sie in allen Lebens-, Sterbe- und Trauerphasen einfühlsam und hilfreich.
Um mehr Aufmerksamkeit für die wertvolle Arbeit des Vereins zu erreichen, durften wir das Corporate Design und die Website modernisieren sowie neue Informationsmittel gestalten – wichtige Bausteine, um den Verein in der Region bekannter zu machen und die für dessen Arbeit relevanten Spenden zu generieren. Wir sind stolz darauf, unsere Arbeit einem so wichtigen Projekt spenden zu dürfen!

Der Fokus auf das Wesentliche
Um die Kinder und deren Familien zu unterstützen, braucht der Förderverein Spendengelder. Die bewusst reduzierte Gestaltung schafft eine sofortige Orientierung, Klarheit und Funktionalität. Die Schlichtheit im Zusammenspiel von Farben, Logo und Keyvisual lenkt den Fokus umstandslos auf die Kernaussage: Einfach Kind sein dürfen!

Eine überarbeitete Bildmarke
Die Bildmarke zeigt einen Origami-Kranich – ein kraftvolles Symbol: Der Kranich steht in vielen Kulturen für inneren Frieden, Geborgenheit und Achtsamkeit. In Japan symbolisiert er ein gesundes, langes und erfülltes Leben. Bei der Überarbeitung der Bildmarke stand die Reduktion auf das Wesentliche im Fokus. Diese erreichten wir durch bewusste Vereinfachung der Formen und eine schlichte Farbwelt, in der mehrere Grüntöne durch ein pures, ausdrucksstarkes Schwarz ersetzt wurden.
Das neue Logo
Ebenso wie die Bildmarke haben wir auch das Logo vereinfacht und modernisiert. Die Farben wurden reduziert, der Text gekürzt und die Schrift angepasst – von einer runden, verspielten hin zu einer modernen, minimalistischen Schrift ohne Serifen. Auf diese Weise entstand ein starkes, leicht einprägsames und modernes Logo.


Nahbar und ergreifend
Auch die Kommunikationsmittel sind bestimmt durch eine klare und reduzierte Bildästhetik. Auf Roll-ups und Postkarten zieht das Bild des Mädchens sofort den Blick der Betrachtenden an und leitet diesen weiter zur kraftvollen Headline. So entsteht Nahbarkeit und emotionale Tiefe.
